Ich für meinen Teil finde das Ding total hässlich. Ich frag mich ehrlich gesagt auch wo VFC die große Nachfrage danach sieht.
Ich bin gespannt, was VFC als nächstes ankündigt. In 8 Monaten ist MOA 
VFC hat mit den ganzen "Cold War" Waffen wie FAL, FNC und diverse "old-school" M4 Varianten Mut bewiesen und eine Punktlandung hingelegt. M4/M16 mag evtl. etwas schlechter weg gehen, aber die anderen nicht-AR15 Dinger sind sehr flott weggegangen und haben eine sehr gute Reputation erhalten.
Meine FNC hat am Sonntag auf in Trockener Kälte mit ~2-4°C auf einmal doch wieder sauber funktioniert und auf 1,3j hochgedreht, wo sie im Fretchenforrest bei 5-6°C aber hoher Luftfeuchtigkeit echt versagt hatte. Für CQB Spielfeld zu heftig mit 1,2j Limit. Echt WTF. Zumindest die OSW blieb bei der Kälte lauffähig unter 1j und ich hatte noch immer einen Riesenspaß.
Dazu kommt, dass die PPSH41 durch ihre Rolle im WW2 bei den Soviets eine Gewisse "Ikone" der Vergangenheit darstellt. Ich denke für VFC ist die PPSH41 erster Linie ein Feldversuch, wie auch eher krude Replika aus dem WW2 vom Markt angenommen werden. Es ist nicht auszuschließen dass, wenn es aufgeht, VFC diverse andere WW2 Replika nachlegt. Denn hier steht VFC nicht im Wettbewerb mit anderen im GBB Bereich, es gibt div. AEGs aber GBBs sind da rar.
Wäre schon nett. Man stelle sich vor, eine gute MP4 oder gar irgendwann eine MP18, G43 oder auch ein FG42. Da gibt es Potential, und für VFC kann es ein gutes Geschäft werden da jede dieser Waffen ihre eigenen Magazine hat. Da war die "Welt" noch verrückter in unterschiedlichen Standards wie jetzt wo wir STANAGs und Co. haben.
Große Hürde dürfte wohl das Holz sein. Schon damals waren die Schäfte aus Holz teuer durch die Bearbeitung, wodurch nahezu jede Nation versucht hat auf Blechpräge-Teile oder vergleichbares zu wechseln.