Posts by Pydracor

    Das Svoboda Barrett M107 2025 (oder Version 2) ist released und in Fernost bei den ersten Läden in stock:

    SVOBODA BARRETT SOCOM GEAR Full Steel M107 M82A1 Shell Ejecting GBB Sniper Rifle (2023 Ver.)
    Product Specifications 6mm metal / Plastic / Steel Gas Bomb 10 rounds Shooting single shot / Safety Original guns are one gun and one magazine. SVOBODA BARRETT…
    www.bangbang.com.hk


    Es war ja schon vorher mal angekündigt worden, dass Svoboda vom vorherigen Gas-in-den-Hülsen-System weggeht, jetzt ist klar: Er setzt auf externen CO2 oder HPA Tank.
    Das habe ich damals erstmal positiv gesehen, weil sich ja gezeigt hat, dass das System mit dem Gas in den Hülsen nicht übermäßig zuverlässig den Blowbackmechanismus betreiben kann. Da war die Hoffnung, dass ein "normaleres" Blowbacksystem, das von CO2 oder HPA gefüttert wird, zuverlässiger läuft.

    Leider sind die ersten Eindrücke der Funktion alles andere als gut.
    Das Barrett läuft höchst unzuverlässig, in einzelnen Kommentaren ist sogar schon von "Betrug" die Rede. Mag natürlich auch übertrieben sein und vielleicht haben sie alle nur zu wenig Druck drauf gegeben, trotzdem ist das natürlich ein sehr getrübter Ersteindruck.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    [
    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    ]
    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Erstes engliches Video:
    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    [
    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    ]
    Er testet in dem Video noch nicht mit angehängtem Tank, aber schon das manuelle Durchrepetieren läuft... mäßig...

    Alles in allem bislang ziemlich enttäuschend.
    GSP waren ja die einzigen, die das Barrett angekündigt hatten, das ist inzwischen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aufgrund der aktuellen Lage bei GSP gestorben.
    Ich hatte auch eins vorbestellt und schon vor einiger Zeit storniert, das war jetzt vielleicht tatsächlich Glück im Unglück -.-

    Raresoft ist vermutlich nicht ganz ein Maßstab für Preise. Er ist hauptsächlich auf ausgefallene und alte Airsofts spezialisiert, die er aus Fernost nach UK holt und dort verkauft.

    Ist ein seriöser und zuverlässiger Händler, hat aber gerne auch mal etwas überhöhte Preise (noch im Rahmen, aber halt am oberen Ende). Würde somit die Hoffnung nicht aufgeben, dass die PPSH zu einem noch etwas verträglicheren Preis hier landet :)

    Haben auch eine Liberator gelistet, die würde mich extrem interessieren.

    Ebenso nachgefertigte Metallteile für Tanaka M1897 Trenchguns.

    Alles als bestellbar gelistet, sind aber eigentlich Pre-Order Artikel, die frühestens ca. April-Mai kommen.

    Könnte mir gut vorstellen, dass es sich mit der Metro Exodus ähnlich verhält...

    Octagon hat immer verdammt cooles Zeug und sie bringen auch ausgefallene Airsofts und Zubehör oder Tuningteile für noch ausgefallenere Airsofts, aber die ganze Firmenpolitik ist echt seltsam. Sehr schade -.-

    Anlässlich der Shot World gibt's bei Onlinekäufen:

    Bei Airsoft2Go 10% auf alles mit dem Code SHOT24, während der Messe (also noch heute)

    Bei ShopGun 15% auf alle Zubehörteile von LCT, bis 15.12.; die haben auch eine sehr große Lieferung LCT Kram reinbekommen (leider finde ich gerade die Zubehörteile vom Grundpreis her schon echt hoch, LCT will anscheinend so richtig auf Premium gehen)

    Manche alten Systeme bei kleinen Modellen (Maruzen PPK/s, KSC SIG P230) haben federlose Nozzles, die öffnen dann über den Impuls, wenn der Schlitten zurückschlägt / hinten ankommt.

    Hat sich aber nicht umsonst nicht durchgesetzt und dürfte bei fullsize Pistolen auch schwieriger sein...

    Sehr seltsam, dass man das so machen soll :/

    Meins ist das auch absolut nicht...

    Komme da auch irgendwie nicht umhin, mich zu fragen, warum man R&D und Ressourcen für eine solche Fantasiewaffe (edit: Ist zumindest keine komplette Fantasiewaffe, siehe Folgepost von TXP) ausgibt, wenn es auf dem Realsteelmarkt doch durchaus Vergleichbares gibt und Airsoft ja schon irgendwie immer einen "Replika-Anspruch" hat(te).

    Wenn man einen Tactical Underlever anbieten möchte, gibt's da ja durchaus Realsteelvorbilder, z.B.:

    An Official Journal Of The NRA | 8 Tactical Lever-Action Rifles Available In 2023
    Looking for the latest in the tactical lever-action rifle market? Here are seven models available right now.
    www.americanrifleman.org

    oder sowas: https://content.osgnetworks.tv/photopacks/sho…rlin_custom.jpg

    Ist aber gerade bei G&G ein starker Trend, die bringen ja schon länger viele Fantasiemodelle auf den Markt.

    Gerade die LevAr ist ja schon einigermaßen gehypet, lese öfter, dass sich Leute drauf freuen.

    Wirklich ernst gemeinte Frage ohne jede Ironie oder Vorwurf, was reizt hieran?

    Keine Frage, da ist meine Meinung natürlich stark vom Sammlerblick aus "eingefärbt". Eigenkreationen gab's schon immer in der Airsoftwelt, älteren Modellen mit einer gewissen "Airsofthistorie" (im Sinne von "damals hat man das halt so gemacht") kann ich auch durchaus was abgewinnen.

    Bei allem was neuer ist, kriege ich die Erwartungshaltung, dass etwas einem realen Vorbild nachempfunden ist, irgendwie nicht los. edit: Siehe Folgepost von TXP :)

    Freut mich aber für jeden, dem es gefällt, und der hier etwas bekommt, das ihm Spaß macht!

    Bruce meint damit: Ohne eingebaute Waffe ist es nur ein funktionsloser Gegenstand, keine Waffe, die einen Alltagsgegenstand vortäuscht ;)

    Kann man durchaus argumentieren, dass das ein typischer Fall ist, in dem der Besitz des Kits erlaubt, der Einbau einer Waffe in ebendieses Kit aber verboten ist.

    Wäre mir als Grauzone aber definitiv auch zu heiß, um zu riskieren, dass man da in Diskussionen mit dem Zoll gerät...

    Bin selbst nicht betroffen, aber ein befreundeter Sammler. Leider ist er auch in nicht unerheblichem Maße betroffen, es geht um mehrere Airsofts, die vor nunmer ca. 1,5 Jahren vom Zoll beschlagnahmt wurden und nicht freigegeben werden.

    Habe besagtem Sammler mitgeteilt, dass hier ebenfalls ein Betroffener im Forum ist, ich denke, er wird dich kontaktieren Pusher

    Die Sache ist wirklich höchst unangenehm und es steckt sehr viel seltsames Vorgehen seitens der Zolbehörde drin (wenn denn alles stimmt, was Hr. Barnikol so darüber erzählt), ich denke aber auch, dass in Sachen Verbringungserlaubnis von Hr. Barnikol nicht alles sauber war. Dass der Zoll in dem Maß und Umfang agiert, wie er es hier offensichtlich getan hat, muss entweder ein erheblicher Verstoß vorliegen, oder der Zoll hat etwas als erheblichen Verstoß fehlinterpretiert.

    Auch beim (in vielen Fällen völlig gerechtfertigten!) Beschweren über zu hohe Preise hier in D sollte man fair bleiben, bevor man reflexartig "Gierflation" schreit.

    1. Sind die 679€ bei Wolf der Preis für das Modell von Octagon.

    APS baut sie jetzt neuerdings auch, augenscheinlich mit mehr Produktionskapazitäten, zu einem günstigeren Preis.

    Jetzt sofort diesen Preis mit dem deutschen Preis zu vergleichen, der natürlich auf dem Octagonpreis basiert (es gab sie bislang ja nur da), ist nicht fair.

    2. Ist der WGC Preis für die APS ohne Hülsen.

    Der Octagonpreis und respektive auch der Pfitznerpreis ist für die Striker mit 12 APS Hülsen. Die hier in D ALLE ge-f-t werden müssen.

    Den Preis ohne Hülsen mit dem Preis inklusive Hülsen zu vergleichen ist ebenfalls nicht fair.

    Darauf gibt es meiner Meinung nach keine eindeutige Antwort, insbesondere nicht, wenn du wie geschrieben auf Materialien, Funktion, zerlegen Wert legst.

    Ich fürchte, es gibt kein Modell am Markt, bei dem du nicht in mindestens einem dieser Bereiche Abstriche machen muss.

    Kurz gesagt:

    Möchtest du Hülsen, musst du Abstriche bei der Internals-Authentizität (sprich: dem Zerlegen und dem Funktionsfeeling) machen, da hier grundsätzlich die Kraftquelle im Griff sitzt (CO2 oder Gastank)

    Möchtest du Internals-Authentizität, also möglichst authentischen Aufbau der Mechanik, bleibt nur Tanaka, dann musst du auf Hülsen verzichten.

    Vorteil der vielen CO2 Revolver, die man auf breiter Front hierzulande bekommt: Hülsen, Material des Revolvers meist Metall, die teureren Modelle sind ordentlich gebaut

    Nachteil: Kein authentischer Aufbau der Mechanik, Material je nach Hersteller oft billiges Gussmetall, günstigere Modelle fühlen sich oft auch so an

    Vorteil der Revolver von Marushin: Hülsen, ausgefallenere Modelle als bei den CO2 Revolvern, Mechanik bei den Deluxe Modellen trotz unauthentischen Aufbaus sehr gut, Heavy Weight Modelle sehr gute Materialqualität

    Nachteil: Material Kunststoff, insbesondere in ABS auch nicht wirklich gut (Heavy Weight Modelle aber empfehlenswert), kein authentischer Aufbau der Mechanik

    Vorteil der Revolver von Tanaka: riesige Modellpalette, sehr authentischer Aufbau der Mechanik und des Griffstücks, authentischeres Feeling bei der Mechanik, Realsteel Griffschalen nutzbar, Bauqualität top, insbesondere bei den Heavy Weight Modellen

    Nachteil: Material Kunststoff, die normalen Tanakas sind halbwegs ok, die Heavy Weights sind top, keine Hülsen

    Sonderfall Tanaka Casyopea: Revolver mit Gastank in jeder einzelnen Hülse, wurde aber in Japan verboten und alle Casyopeas eingezogen, somit heute so gut wie nicht zu bekommen.

    An Modellen kam nur ein M500 und ein SAA raus, beide auch nur in ABS, dann haben die Behörden zugeschlagen.

    Ist abgesehen vom Material das authentischste Revolver System, das bislang auf dem Airsoftmarkt rauskam.

    Sorry, wenn ich hier ein wenig "Werbung in eigener Sache" mache, aber Airsoftrevolver sind schon ein nicht kleiner Bestandteil meiner Sammelleidenschaft und ich hab 2 Videos über die allgemeinen Systeme gemacht :)

    Vielleicht sind da ja noch ein paar interessante Infos drin:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hatte mein Rare Arms XR25 mit Lasermarkings versehen lassen, das hatte damals Inkman mit Duracoat (glaube ich) in den Vertiefungen versehen.

    Ich bin mir relativ sicher, dass das auch mit Alubrünierungen gut machbar wäre.

    Die umliegende Beschichtung war vom Lasern nicht betroffen, die kann bleiben, wie sie ist.