Hi Forumskollegen,
ich habe heute mal einen Vorversuch für etwas gemacht, was ich von Anfang an vorhatte: einen Vorhang, der verirrte BBs einfängt. Zu dem Zweck habe ich eine Stoffbahn, die ich normalerweise als Unterlage für Modelleisenbahn-Dioramen verwende auf unseren Wäscheständer gehängt und aus nächste Nähe drauf geschossen. Der Stoff hat einen hohen Kunststoff (Polyester) Anteil und hat keine sichtbaren Spuren davongetragen.
Daß ein Vorhang sehr wirkungsvoll kinetische Energie vernichtet, weiß ich vom Bogenschießen. Wir haben hinter den Matos ein schweres, sehr feinmaschiges Netz hängen, in das Fehlschüsse reingehen. IdR lenken sie das Netz vielleicht 20cm weit nach hinten aus und fallen dann senkrecht zu Boden. Der Sinn beim Bogenschießen ist dabei zuerst, die (teuren) Pfeile vor Schäden beim Einschlag in irgendwas zu bewahren. Bei rund 300km/h haben die Dinger bis zu 20 Joule.
Deshalb habe ich beim Schießen mit NERF-Darts mit ihren 0.5J bisher einfach die Gardine vor dem Fenster als Dartfang verwendet. Mit den höheren Joulezahlen einer Airsoft-Waffe will ich aber gar nicht riskieren, daß es hier häuslichen Krach gibt, wenn ich die Gardine mit einem hübschen Lochmuster versehe.
Die Idee war also ganz einfach, als Kugelfang außenherum einen festen Vorhangstoff zu verwenden und einen zerlegbaren Ständer dafür zu bauen. Dann kann ich meine 12 Meter von Fenster zu Fenster (Schlafzimmer, Flur, Wohnzimmer) auch für Airsoft verwenden.
Den Wäscheständer kann ich dafür nicht dauerhaft verwenden, der wird natürlich anderweitig gebraucht. Allerdings habe ich von meinen Waffenmodell-Basteleien noch PVC-Rohre im Keller, aus denen ich in der nächsten Zeit einen Ständer für ca. 1m² Stoff machen werde, der dann mehrlagig darauf hängt. Das ganze steckbar, damit es sich mit wenigen Handgriffen zerlegen und verstauen läßt. Beim Schießen wird er vor die Gardine gebaut und alles ist schön.
Einen Nachteil hat der Vorhang-Fang: die BBs fallen runter und hüpfen dann im Zimmer umher. Das heißt also, hinterher Fegen oder der nächste Ärger droht. Ich werde ihn also nur als 2. Verteidigungslinie nutzen und wie bisher als primären Kugelfang den mit Altpapier gefüllten Karton davorstellen. Auf dem lassen sich die Zielscheiben auch leichter aufkleben.
Ich werde das in den nächsten Wochen weiter verfolgen (muß noch passende PVC-Muffen bestellen) und euch weiter auf dem Laufenden halten. Der Vortest war jedenfalls schon mal erfolgreich, das Projekt kann starten.