Danke Interloper!
Denke werde da schwach werden bei dem Gewehr...
Danke Interloper!
Denke werde da schwach werden bei dem Gewehr...
Ich bin grad zu faul um in der Anleitung den korrekten Begriff zu suchen.
Aber ich meine dieses Blech auf der linken Gehäuseseite, mit dem man den Feuerwahlhebel begerenzt, so dass man nur auf Sicher und Einzelfeuer wechseln kann.
Ach du Scheiße...
Das wusste ich nicht, dass die SIG Gewehre dieses Feature haben...
Die "richtigen" Originale kann man hier halt leider eher selten bestaunen...
Ich kenne nur die Zivilvarianten ( mehr oder weniger original, je nach Modell ) und die haben das natürlich nicht.
Ich könnte kotzen, dass man der GHK in DE die 3-Schuss-Funktion geklaut hat.
Hallo zusammen, hab mir die SIG als erstes GBBR geholt und bin echt umgehauen von der Wertigkeit der Waffe.Eigentlich wollte ich mir das langersehnte G3 holen, aber als Spieler ist das ding leider ein totaler Reinfall .
Für die korrekte Einstellung des Triggers wie beim RS Vorbild, braucht man wohl eine sich selbst sichernde Mutter, wie jemand ein paar Beiträge vorher schon geschrieben hat. Aktuell verstellt er sich quasi bei jedem Triggern.
Eine Sache ist mir aufgefallen: Die "Stanzpunkte" die auf dem Upper und Lower Reciever meist in 3er Gruppen verteilt sind, sind äußerst unsauber gearbeitet. Stellenweise sieht es aus als sei der Bohrer abgerutscht. Zudem sind meist in der Mitte kleine Löcher in der Oberflächenbeschichtung. Als wenn da ein Lufteinschluss, weil zB das Loch zu tief war, wieder aufgeplatzt ist. Habt ihr ähnliches bei euch? Werde im Laufe des abends mal Bilder rein stellen wenn ich von der Schicht zuhause bin.
Kann ich so nicht bestätigen. Bei meiner ist alles sehr sauber verarbeitet. Wenn es stört, zurücksenden. Evtl ein Montagsmodell
Das sind Schweißpunkte. Die lassen sich schon vermeiden aber dieser Nachbau kostet nur 600€
...
Die werden alles GHK 553er haben. Also ein Mangel am Produkt ist das nicht. Eher ein unschönes Detail.
Finde ich eher Sympathisch, sagt dann nämlich aus, dass die Trunnion (gibt es dafür ein deutsches Äquivalent?) auf jeden fall auch aus Stahl ist ( da das Gehäuse ja damit verschweißt ist) und nicht wie bei anderen Softairnachbauten aus Alu Druckguss
Das sind Schweißpunkte. Die lassen sich schon vermeiden aber dieser Nachbau kostet nur 600€
Genau so ist es...
Leute, macht mal einen Punkt. Das ist jetzt wirklich Gejammer auf ganz hohem Niveau...
Diese Punkte sind bei der RS Version auch vorhanden, sie wurden lediglich vor dem Lackiervorgang aufwendiger und sauberer beigearbeitet.
Die Originalwaffen kosten aber auch "geringfügig" mehr, als der GHK- Nachbau...
Find ich auch. Das SIG setzt neue Maßstäbe, was die Verarbeitung und das Material angeht. Die perfekte Airsoft gibt es nicht und wird es nie geben, das macht das Ganze erst interessant für uns. Aber das SIG ist schon ganz nah dran und wenn die Langzeiterfahrungen jetzt auch noch gut sind.... was will man mehr??
Hat denn irgendwer damit auch schon geschossen? Wenns geht über 30m? Das ganze liest sich, als ob Ihr noch nicht einen Schuss abgegeben habt
Als Spieler interessiert mich das. Von der Verarbeitung bin ich jetzt überzeugt.
Habe mir jetzt mal das RIS von JG Works bestellt. Ich hoffe, dass es passt und qualitativ gut verarbeitet ist. Kostet rund 60 Euro und wäre ja ne echte Alternative.
Habe mir jetzt mal das RIS von JG Works bestellt. Ich hoffe, dass es passt und qualitativ gut verarbeitet ist. Kostet rund 60 Euro und wäre ja ne echte Alternative.
Hat Du mal einen Link oder ein Bild? Ich denke nicht, dass es passt. Ich drücke aber die Daumen!!!
Hat denn irgendwer damit auch schon geschossen? Wenns geht über 30m? Das ganze liest sich, als ob Ihr noch nicht einen Schuss abgegeben habt
Als Spieler interessiert mich das. Von der Verarbeitung bin ich jetzt überzeugt.
Nachdem es GHK ist und intern sehr ähnlcih aussieht wie viele andere GHK Waffen (graues HU Gummi z.B.) wird es sehr wahrscheinlich so aussehen:
1. Gaseffizienz gut bis sehr gut
2. cooldownresistenz gut
3. HU Leistung stock mäh mit der Tendenz zur Zerstörung des HUs dank der AEG HU Lippen die sich nach innen falten können
4. HU Konsistenz so lala durch Spiel in der Unit
Es gibt auch ein par Reviews aus dem Ausland die darauf näher eingehen.
Die CNC Hop up unit wäre auf jeden Fall für sehr gut für die Langlebigkeit der Waffe. Kostet so um die 40€.
Bei badabing im Video hatte ich gesehen, dass der Stahl an den Magazinen seine Spuren hinterlässt.
Links und Rechts am Steg schneidet sich diese Stelle des Magazinschachts vor allem beim Magazin herausnehmen in das Magazin ein. Ich feile das ganze da etwas ab um stärkere Abnutzung zu vermeiden. Wenn man das Magazin vorsichtig entnimmt, bekommt man es ohne schrammen raus. Nur hat man im Spiel nicht immer Zeit es so zu entnehmen.
Auch sieht man dass der Magazinhalter in der Waffe unterhalb der Lippe am Magazin spuren hinterlässt.
Magazinschacht.jpg
Dann hab ich noch einen ziemlich heftigen Grat im Magazinschacht entdeckt.
Den werde ich auch noch wegfeilen, der hat schon ziemlich tiefe Kratzer in das relativ weiche Plastik geschnitten, wie man auf den Bildern sehen kann.
Ansonsten starkes Gerät, macht Spaß
Hab vorhin mal die Cooldownresistenz getestet:
Magazin 7 Sekunden mit HK Gas befüllt.
Geschossen wurde im Keller bei 17°C.
Die ersten 30 Schuss so schnell wie möglich rausgetriggert, neue BBs ins Magazin, umgehend wieder 30 Schuss schnell raus, neue BBs rein und ab da merkte ich, dass die Schussleistung nachlässt. Es waren aber noch ca 10 Schuss möglich.
Das Mag lässt sich auch mittlerweile besser mit BBs befüllen, wie zu Beginn. Also nicht mehr so schwer, wie bei den AKs.
Noch 6 Stück GHK (SIG553) auf Lager... bald ist die 1. Charge weg. Verkauft sich ja doch ganz gut der Klumpen altmodischen Stahls...
Ich bin froh das ich eine habe
Hat irgendjemand noch zusätzlich einen G&G oder TM Elektrotacker zu Hause? Noch besser wäre JG. Könnte derjenige dann mal testen, was man da alles austauschen kann? Insbesondere den Handschutz vorne
Moin,
hat einer von euch eine Info wann, wie, ob die längere Version von der 553, also die 551 auf den Markt kommt, habe bei GHK bisher noch nichts finden können. Vielleicht hat ja jemand von Sniper mehr Infos?
Im Review von Badabing konnte man ja in der Bedienungsanleitung sehen, dass es da ja zumindest ein Umbau Kit geben soll.
Ansonsten muss die 553 bei mir noch bis nächstes Jahr warten, bis ich das nötige Kleingeld dafür zusammen habe, obwohl es mich schon tierisch in den Fingern juckt.
Bisher kamen von GHK immer diverse Versionen. Würde mich stark wundern wenn dieses Mal nicht.
Wenn es ein Conversation Kit geben wird, dann wohl zuerst bei Samoon ....ich warte ja noch gespannt auf die GHK Magpul Magazine für die AK`s